Posts mit dem Label Snowboard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Snowboard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Saisonschluss

Geschrieben am 05 April, 2010, unter


Der diesjährige Saisonschluss in Splügen bringt nun definitiv Konstanz in die Blogposts zu diesem Thema (Vgl. 2008, 2009). Auch dieses Jahr schneite es kurz vor Schluss nochmals so richtig. Entsprechend viel (schwerer) Schnee hatte es auf und neben der Piste.

Obwohl der Schnee während der Saison eher ausbliebt - es aber glücklicherweise immer sehr kalt war - ging heute eine weitere prächtige Saison zu Ende. Mit zwei Ausnahmen schaffte ich es jedes Weekend auf's Board :) Ich liebe, liebe, liebe diesen Sport.

BTW: Heute hatte der berühmt-berüchtigte 5er in Splügen seinen letzten Tag. In der kommenden Saison geht's dann mit einem Sessellift nach oben.






Braunbrüesch

Geschrieben am 20 März, 2010, unter


P1030089, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Zum ersten Mal überhaupt war ich heute auf dem Churer Hausberg snowboarden bzw. surfen. Bereits früh morgens mitten in Chur in die Gondel zu steigen, hat sich durchaus bewährt: Bis um ca. 11:00h konnte man sogar noch den einen oder anderen Bogen ohne zu stossen machen. Nach 12:00h stiegen die Bemühungen die Bretter Richtung Tag zu bewegen minütlich an. Grund genug die Beizen auszusuchen :) Prächtig war's und in der nächsten Saison definitiv wieder auf dem Programm.






Vermietstation, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Dieses Weekend würde eigentlich mindestens drei Posts rechtfertigen. Aber weil kurz ja sexy ist, bleibt's bei einem.
Der Start ins Weekend war wie so oft um diese Jahreszeit im Zug von Zürich nach Chur. Mit dabei zwei gute Freunde, die wieder einmal Berge sehen wollten.
Und da sich diese im Engadin ja ganz prächtig präsentieren, fuhren wir am Samstag mit dem Zug über das frisch renovierte Viadukt nach St. Moritz. Nach einem Spaziergang auf dem See ging's zum Kaffee bzw. zur "Sahne" ins Badrutt's Palace. Ist schliesslich alles eine Frage der richtigen Brille ;)
Den Heimweg unterbrachen wir mit zwei Runs auf der Schlittelbahn Preda-Bergün und einem Teller Capuns.





Ja und heute war dann eine "Ich war da" Aktion angesagt: Bei Schneefall und Nebel auf die einzige offenen Piste in Splügen. Aber auf's Brett zu steigen lohnt sich ja bekanntlich immer. Allein schon wegen der Beiz :)
War ein prächtiges Weekend - und jetzt kann ich erst noch jassen :)



Schnee, ursprünglich hochgeladen von lioninside





Samnaun

Geschrieben am 22 Februar, 2010, unter


Pulver gut, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Es wird schon fast zur Tradition: Der alljährliche Ausflug ins Samnaun. Dieses Jahr jedoch nicht mit prächtigem Frühlingssulz sondern mit ebenso prächtigem Pulver.
Mein Radical fand das zwar nicht ganz so lustig aber gerockt hat's.

Und wer weiss vielleicht liegt in diesem Jahr ja noch ein Abstecher an die Landesgrenze drin - aber dann mit dem Heli - der ÖV stösst bei solchen Strecken wohl oder übel an die Grenzen ;)
Hier noch ein paar Bilder.

Und hier noch ein Qik, der zeigt wie alles begann:








Sedrun

Geschrieben am 15 Februar, 2010, unter


SBX Start mit prächtiger Kulisse, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Als Bündner sucht man den Schnee ja meistens in nächster Umgebung. Dass es sich aber zwischendurch lohnt, sich zu viert in den Imprezza zu quetschen und 1h zu fahren, zeigte sich gestern.
Sedrun ist nämlich ein wahrer Geheimtipp. Das Freeride-Paradies liegt zwar zu hinterst im Oberland, überzeugt aber mit ganz hübschen wenn auch eher flachen Pisten.
Nicht überzeugt hat mein zweiter Lauf am SBX : In der zweiten Runde flog ich über die Startschanze - und konnte die Gegner nicht mehr aufholen.





engadinsnow

Geschrieben am 08 Februar, 2010, unter


Ziel, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Der heutige Tag gehörte dem Gefälle und dem Schnee. Das Freeride Race engadinsnow war angesagt - und es war richtig, richtig schön nach all diesen Kreuzbänder etc. mal wieder an einem Start zu stehen :)
Ja und im Vergleich zum Gefälle hatte es vom Schnee nicht gerade viel, aber doch gerade genügend um das Board auf der "rocky" Abfahrt nicht komplett zu shreddern.

Die Quali fand auf der Fuorcla statt. Eine sehr hübsche Flanke mit unzähligen guten Einstiegsmöglichkeiten und einem relativ konstanten Auslauf.


Fuorcla, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Mein Run lief ganz gut. Ich entschied mich für eine Line möglichst in der Fall-Linie, lies aber einen geplanten Sprung aus. Aber immerhin schaffte ich es als einziger Rider ein "DNF" zu bekommen. Nachträglich... Grund: Fehlende Ausrüstung.


Am Start, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Und hier noch ein qik vom Start.





New in Stock: Jacke

Geschrieben am 31 Januar, 2010, unter


Nach rund 8-jähriger Arc'teryx Vorherrschaft bin ich gestern auf ein Modell der schwedischen Marke 8848 Altitude Clothes umgestiegen. Die Jacke kann ich Sachen high-tech Arc'teryx nicht das Wasser reichen - dafür im Design. Und auf der Piste wütet ja nicht immer ein Blizzard ;)




Geliefert

Geschrieben am 29 Januar, 2010, unter

Der Dollarkurs ist ein sicherer Wert: Seit geraumer Zeit steht die Welrwährung mehr oder weniger 1 zu 1 zum Schweizer Franken.
Und da ich bei bestimmen Produkten ein grosser Anhänger von Import und Online-Shopping bin, ist dieser Kurs sozusagen ein Dauer-SALE (auch wenn man CO2-Neutral shipped).

Heute eingetroffen ist eine Ladung prächtiges Material aus Miami.

Und zwar:
  • ein Bell 2010 Drop Mountain Bike Downhill/BMX Helmet, weil mein alter Giro bald auseinanderfällt.
  • ein Camelbak 2010 Hydrobak 50 oz Bike Hydration Pack, weil dieses Ding auf meiner Liste "10 Dinge, die man mal testen möchte" steht.
  • und ein Paar SixSixOne 2010 Kyle Strait Knee Guards, weil meine Knie sich immer auf Schoner freuen.
Am Weekend steht der grosse Test an.





Zum Teil vereist

Geschrieben am 25 Januar, 2010, unter ,


Panorama, originally uploaded by lioninside.

Es gibt Warnungen, die lassen einem frohlocken.

"Achtung: Pisten zum Teil vereist" gehört bei mir in diese Kategorie dazu. Und gestern blinkte diese Meldung an der Info-Tafel beim Heimberg in der Lenzerheide auf.
Hart war's dann auch - und zwar so richtig. Doch damit nicht genug: Die Leute schienen alle Schlittschuh laufen gegangen sein. Die Pisten waren nämlich praktisch leer. Und dies trotz gutem Wetter.
Die perfekte Mischung also um mächtig zu brettern. Grossartig.





Auf der Piste

Geschrieben am 13 Januar, 2010, unter





Radical XX Double Triax. Ein Erfahrungsbericht.

Geschrieben am 27 Dezember, 2009, unter


Nach gut acht Jahren Überzeugungsarbeit von Mr. Exodus schraubte ich gestern meine Flow auf ein XX Double Triax von Radical.
Radical baut seit 1984 in Zürich Boards und gehört somit zu den wenigen Werkstätten, die die Industrialiserung in der Snowboard Branche überlebt haben.
Die Zürcher fanden mit qualitativ hochstehenden Snowboards einen Nischenmarkt, den sie mit einer spannenden Modellpalette versorgen. Zudem bietet Radical mit "Radical Special Shape" massgescheiderte "Boards für's Leben".

Das XX Double Triax ist ein Carverboard und die letzte Stufe vor dem Raceboard. Ich testete das harte und gut taillierte Brett während zwei Tagen bei guten aber sehr eisigen Pistenverhältnissen.
Konditionen, die das XX nicht weiter stören - im Gegenteil: Gerne peitscht man das schwarze Board zu den garantiert eisigen Abschnitte zwischen den Beschneiungslanzen. Da wo sich nicht mal Racer verirren, hat man mit dem XX freie Fahrt und kann mit den Kanten fröhlich Spuren in die Eis-Blatern gravieren.
Aufkanten ist auch das, was dieses Board vom Rider konsequent abverlangt. Relaxed auf der Fläche gleiten (z.B. in den Traversen) ist mit der Taillierung verdammt gefährlich und erinnert an die berüchtigen "Verkanntungen" beim ersten Snowboard-Tag.

Speed verträgt das Board erwartungsgemäss sehr gut. Auch bei >70km/h bleibt es stabil und flattert nicht. Wobei sich natürlich bezüglich Spannung immer die Frage stellt, ob diese auch nach einem Jahr noch hält...



Der Powder-Test war leider nicht verbindlich möglich, da es die Verhältnisse nicht zuliessen. Wobei gerade dies ein stichhaltiges Argument für ein solch aggressives Brett ist. Im Anbetracht, dass man hierzulande ja nicht täglich mit Neuschnee rechnen sollte, hat ein Board, das eher für die Pisten ausgelegt ist, durchaus seine Berechtigung.
Ich wage aber zu behaupten, dass sich das XX auch im Tiefschnee ganz gut macht.

Mir passte das Board prächtig und ich kann es allen Rider empfehlen, die gerne schnell unterwegs sind - und denen verfügbare Boardlängen >166cm ein Lächeln ins Gesicht zaubern :)
Bei rund CHF 1'600.- VP ist dieses Lächeln zwar nicht von allzu langer Dauer - und wurde bei gewissen Rider zusätzlich betrübt, als sie frisch aufgetaut aus dem Ski-Restaurant traten und am Skiständer ein Nitro anstelle dem XX vorfanden...
BTW: Wenn man mit einem Radical die Bündner Berge test-rocken will, dann kann man dies bei radical24.ch anmelden.

Da das organisierte Verbrechen hinter den Radical Boards her ist, lohnt es sich als eifache aber dennoch wirkungsvolle Massnahme das Logo mit einem Gaffer abzukleben - aber auch so sollte man das Board nicht vor das Iglu in Laax stellen.




Saisoneröffnung mit griffiger Piste und Runkeeper

Geschrieben am 20 Dezember, 2009, unter

Heute stand ich zum ersten Mal diese Saison auf dem Brett. Also wie immer einen guten Monat nach dem Snöber-Mainstream - aber um diese 30 Tage verlängere ich dann im Frühling ;)

Ja und es war ganz prächtig. Schnee hat es leider noch nicht allzu viel und von dem aus dem März ist leider auch nichts mehr zu sehen, aber dank der bissigen Kälte (-12 Grad) waren die Pisten super "griffig" und leer - genau so wie's sein muss :)


Zum ersten Mal konnte ich heute die Snowboard-tauglichkeit der GPS-Aufzeichnung-App "Runkeeper" testen. Beim Skaten sind die Resultate ja bekanntlich nicht immer befriedigend (Durchschnittsgeschwindigkeit: 1145km/h etc.), was wohl meist auf zu schwache GPS-Signale zurückzuführen ist.
Heute bei strahlend blauem Himmel hat's mit der Aufzeichnung nicht schlecht geklappt - ausser, dass es dem iPhone Akku zu kalt war und die Ladung nach wenigen Minuten unter 20% war.

Hier die Karte von einer Abfahrt beim 5er Lift:



Und die Speed- und Höhenmeter-Kurve (klicken um zu vergrössern).


Die interaktive Anzeige ist hier.

Die restlichen Aufzeichnungen waren leider nicht so genau. Vielleicht muss ich dann doch mal noch dieses hier beschriebene Satski testen.





Januar Ende März

Geschrieben am 23 März, 2009, unter


Jumbo, ursprünglich hochgeladen von lioninside

Gestern war's wiklich grossartig auf der Piste: Kalt und v.a. griffig wie im Januar und trotzdem prächtige Frühlingsonne. Der perfekte Mix :)

Hier noch mehr Fotos.





Doch noch Sonne

Geschrieben am 16 März, 2009, unter

Obwohl's im Süden (eigentlich wie immer) schön aber im Norden bewölkt war, wagten wir es auf die Lenzerheide. Und es hat sich gelohnt. Die erste halbe Stunde war zwar noch so:


Dann wurde es aber so:



Und wir blieben fast die Einzigen auf der Piste, hehe.




Es gibt Dinge, die sind zehn Jahre alt und immer noch gut. So z.B. dieser prächtige .gif Avatar vom Typ "nerviger Käfer".
Ideal für all die 7 Mio. non-sense Profile.



Download: Rechte Maustaste > Grafik speichern.




High-tech auf der Piste

Geschrieben am 26 Januar, 2009, unter

Was für ein Winter :) Am Samstagabend hat's schon wieder geschneit. Und am Sonntag dann strahlend blau. Grossartig.
Auch ganz nett ist dieses neue Board. Es heisst "Whip" und wurde von der Firma Cheetahultrasports aus CA entwickelt. Ob es wirklich "the future" ist, mag ich bezweifeln, zumal das Ding mit USD 2'000 nicht ganz günstig ist. Trotzdem gilt es den "Innovations-Mut" zu loben, denn die Branche verzeichnet in den letzten Jahren bekanntlich ziemlichen Stillstand.



A propos High-tech: Auch noch ganz cool ist die Wintersport GPS-Software von Satski. Gekoppelt mit GoogleEarth kann man mit Satski den Skitag aufzeichnen und beim Après-Ski dann mit der Tageshöchstgeschwindigkeit angeben ;) Ride on.



So und jetzt scheint doch tatsächlich die Sonne in mein Büro (in ZH). Wahnsinn..